STRASSENFEST SUTTNERPARK/HOLSTENPLATZ

# bertha halt dich fest !!
Spielstationen, Hüpfburg, Kleinkunstbühne, Workshops, Flohmarkt, Tombola...
Spielangebote für Kinder, von Hüpfburg bis Kinderschminken
Organisiert von Christuskirche Altona für Kinder und Jugendliche.
Organisiert von Christuskirche Altona für Kinder und Jugendliche.
Der Erlös geht ausschließlich an united4rescue (Seenorrettung im Mittelmeer)
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt!
von 12 bis 18 Uhr auf dem Kirchhof der Christuskirche
weiteres
Polizei (PK21)
Kinderprogramm und Giveaways
Aber auch für die Erwachsenen ansprechbar
Die Nachbarschaft Holstenplatz-Suttnerpark feiert !
Ah!
Das Wort Flohmarkt kommt aus dem Französischen "marché aux puces", was soviel bedeutet wie "Markt mit Flöhen". Denn puce heißt übersetzt Floh. Die erste Erklärung steckt in gebrauchter Kleidung. Da die Menschen damals noch keine Waschmaschinen besaßen und man nicht so gut waschen konnte wie heute, war die Kleidung oft noch ein wenig schmutzig. Und so ließ sich schon mal der ein oder andere Floh darin nieder. Kaufte sich jemand ein gebrauchtes Kleidungsstück, so kaufte er unfreiwillig auch den Floh mit und musste sich fortan mit ihm herumplagen.
holstenplatz
Die Holstenstraße war ortsbezogen die Straße, die nach Holstein führt und ist nach dem dort vormals lebenden sächsischen Volksstamm der Holsten oder Holsaten (Waldsassen, Waldbewohner) benannt. Der an die Holstenstraße (Auf einer Karte von 1890 ist sie als Holsteinstraße eingetragen.) angrenzende Platz ist der Holstenplatz.
bertha von Suttner
Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner , geborene Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau, Pseudonyme: B. Oulot, Jemand (* 9. Juni 1843 in Prag; † 21. Juni 1914 in Wien), war eine österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin. Sie wurde 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.